Hier finden Sie alle aktuellen Informationen, Briefe und Vorgaben um Umgang mit dem Corona-Virus an der Astrid-Lindgren-Schule.
Grundlage sind immer die geltenden Vorgaben des niedersächsischen Kultusministeriums, der niedersächsischen Landesschulbehörde und des örtlichen Gesundheitsamtes.
Aktuell:
07.04.2021
Ab kommenden Montag herrscht an allen niedersächsischen Schulen eine Testpflicht. Zweimal in der Woche muss morgens vor dem Unterricht ein Schnelltest zuhause durchgeführt werden. Ohne ein negatives Testergebnis zu belegen, kann nicht am Präsenzunterricht teilgenommen werden.
Dabei ist die Präsenzpflicht wieder ausgesetzt. Wer an den Testungen nicht teilhaben möchte, kann einen Antrag auf Befreiung von der Präsenzpflicht stellen. Diese Schüler*innen nehmen dann zuhause am Distanzlernen teil.
Am Montag, dem 12.04.2021 findet an der Astrid-Lindgren-Schule kein Unterricht statt. Hier können die Testkits für die Testungen zuhause abgeholt werden.
Die aktuellen Ministerbriefe, Informationen zu den Schnelltestungen und der Antrag zur Befreiung von der Präsenzpflicht finden Sie wie immer unten.
25.03.2021
Aufgrund der hohen Inzidienzwerte wird der bundesweite Lockdown weiter verlängert. Die Astrid-Lindgren-Schule wird auch nach den Osterferien im Szenario B: Schule im Wechselmodell bleiben, auch die Präsenzpflicht bleibt grundsätzlich bestehen.
Die aktuellen Briefe unseres Kultusministers finden Sie wie immter unten.
22.03.2021
Um dem Präsenzunterricht an den Schulen ein höheres Maß an Sicherheit zu geben, gibt es zukünftig die Möglichkeit zu Selbsttests an der Schule.
Diese Testungen sind freiwillig und richten sich an an alle in den Schulen präsenten Personen: an Schüler*innen, an Lehrer*innen, an alle weiteren Mitarbeiter*innen.
Die Handhabung der momentan erhätlichen Selbsttests bedarf gerade auch bei unseren Schüler*innen der Unterstützung und der Übung. Dieses Ausprobieren und Üben soll deshalb erstmal vornehmlich zu Hause gemeinsam mit den Eltern und Erziehugnsberechtigten erfolgen. Die notwendigen Elterninformationen und Einverständniserklärungen erhalten Sie auf den gewohnten Wegen.
Eine anschauliches Video zur Selbsttestung hat die Heinrich-Kielhorn-Schule aus Hameln erstellt. Vielen Dank dafür!
Einen Elternbrief des Kultutsministeriums finden Sie unten.
04.03.2021
Das Szenario B: Schule im Wechselmodell bleibt an der Astrid-Lindgren-Schule bis zu den Osterferien bestehen. Ab Montag, dem 08.03.2021 gilt wieder eine grundsätzliche Präsenzpflicht, die Regelungen für vulnerable Personen bleiben weiterhin bestehen.
Eine Maskenpflicht am Platz ist jetzt auch durch das Kultusministerium angeordnet.
Die aktuellen Briefe unseres Kultusministers finden Sie wie immer unter.
11.02.2021
Für die Schulen in Niedersachsen, also auch für unsere Schule, ändert sich im Februar nichts. Es bleibt bei der bisherigen Regelung Szenario B: Schule im Wechselmodell. Wenn Sie Ihr Kind vom Präsenzunterricht abgemeldet haben, kann es weiterhin zu Hause lernen. Wenn Sie aber möchten, dass Ihr Kind wieder im Wechselunterricht zur Schule geht, ist auch das möglich.
Die aktuellen Briefe unseres Kultusministers finden Sie unten.
26.01.2021 / 08.02.2021 / 22.02.2021
Aufgrund des hohen Inzidenzwertes im Landkreis Nienburg hat der Landkreis unter anderem das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch am Sitzplatz verordnet.
Diese Maßnahme wurde zumindest bis einschließlich 08.03.2021 verlängert.
20.11.2021
Im Rahmen des bundesweiten Lockdowns bis zum 14.02.2021 werden auch die Maßnahmen an Schulen in Niedersachsen verlängert und angepasst.
Unsere Schule läuft weiterhin im Szenario B: Schule im Wechselmodell, die Präsenzpflicht ist allerdings ab sofort aufgehoben.
Der Antrag auf Befreiung kann grundlos über das unten zu findende Formular erfolgen.
11.01.2021
Die Koordinierungsstelle Migration und Bildung des Landkreises Nienburg und ihre ehrenamtlichen SprachmittlerInnen haben zu den aktuellen Corona-Einschränkungen neue Videos in acht verschiedenen Sprachen aufgenommen. Den Link finden Sie unten.
Ebenso finden Sie dort die aktuelle Version des niedersächsischen Rahmen-Hygieneplan Corona Schule des niedersächsischen Kultusministeriums.
06.01.2021
Im Zusammenhang mit dem weitergeführten Lockdown wird die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes in Niedersachsen um eine Woche verschoben. Das heißt für unsere Schule:
- Ab dem 11.01.2021: Szenario C: Lernen von zu Hause
- Ab dem 18.01.2021: Szenario B: Schule im Wechselmodell
Es wird damit gerechnet, dass ab Mitte Januar verlässliche Inzidienzzahlen vorliegen. Auf dieser Grundlage wird das weitere Vorgehen an Schulen geplant.
Die aktuellen Briefe unseres Kultusministers finden Sie unten.
Das ganze Team der Astrid-Lindgren-Schule wünscht ein frohes neues Jahr, bleiben Sie und bleibt Ihr gesund!
15.12.2020
Um "mehr Planungssicherheit in einer kaum planbaren Lage zu schaffen" werden vom niedersächsischen Kultusministerium Übergangsregelungen für den Januar vorgesehen. Aufgrund zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossener Arztpraxen und Labore und somit voraussichtlich weniger Testungen soll ein "Sicherheitsnetz" eingezogen werden.
Das bedeutet für den Unterricht ab dem 11.01.2021 vorbehaltlich des dann aktuellen Infektionsgeschehens:
- Primarbereich: Szenario A mit Mund-Nase-Bedeckung auch im Unterricht (Szenario B bei Betroffenheit durch eine Infektionsschutzmaßnahme für mind. eine Klasse/Lerngruppe)
- Sekundarbereiche I/II: Szenario B
Ab dem 01.02.2020 soll dann zum bekannten Stufenplan zurückgekehrt werden.
Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest!
10.12.2020
Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gibt es für Sie als Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder bereits ab dem 14.12.2020 vom Präsenzunterricht befreien zu lassen. Aufgrund der Kurzfristigkeit kann dies antragsfrei geschehen und kann der Schule mündlich oder schriftlich angezeigt werden. Frühester Termin wäre der 14.12.2020, ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich, da aus infektiologischer Sicht nicht sinnvoll. Hier handelt es sich nicht um eine Befreiung von der Schulpflicht sondern um ein Lernen und Arbeiten Zuhause, analog zur Beschulung im Szenario B. Die aktuellen Ministerbriefe finden Sie wie immer unten. Ebenso eine Datei mit Kontaktdaten für Kontakt- und Gesprächsangebote für Schülerinnen und Schüler in persönlich schwierigen Zeiten.
27.11.2020
Um eine höhere Sicherheit für ein Weihnachten mit der Familie zu erreichen werden die Weihnachtsferien früher beginnen. Am 21. und 22. Dezember ist unterrichtsfrei. Schülerinnen und Schüler, die mit vulnerablen Angehörigen gemeinsam Weihnachten feiern möchten, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zusätzlich am 17. und 18. Dezember 2020 vom Präsenzunterricht befreit werden. Formulare für die Befreiuung, die aktuellen Ministerbriefe und den aktuellen niedersächsischen Rahmenhygieneplan Schule finden Sie unten.
23.11.2020
Die Koordinierungsstellle Migration und Bildung hat mit Hilfe ihrer SprachmittlerInnen aus gegebenem Anlass Videos in acht verschiedenen Sprachen zum Umgang bei Corona-Quarantäne aufgenommen. Den Link finden Sie unten.
17.11.2020
Der niedersächsische Kultusminster hat neue Eltern- und Schülerbriefe veröffentlicht. Die aktuell geltenden Maßnahmen an Schulen werden anhand des aktuellen Infektionsgeschehens fortlaufend beobachtet und bei Bedarf angepasst.
02.11.2020
Ab einem Indizienswert von 50 besteht an Schulen ab der Sekundarstufe 1 die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS). Der Primarbereich ist ausgenommen. Grundlage zur Ermittlung der Inzidenzzahl ist die unten verlinkte Niedersachsenseite. Sie wird täglich ab 9:00 Uhr aktualisert. Bei Überschreitung des Wertes gilt für den Folgetag eine Pflicht zum Tragen eines MNS soweit kein aktuelles Attest vorliegt, das von der Pflicht zum Tragen des MNS befreit.
Bitte denken Sie daran, Ihrer Tochter / ihrem Sohn ausreichend MNS zum Wechseln mitzugeben.